Wer einen IdeenmanagementBlog ansteuert, weiß vermutlich, was Ideenmanagement ist — oder nicht? Dieser Blog soll Neulingen ebenso weiter helfen wie erfahrenen Ideenmanagern. Daher erscheinen hier auch immer mal wieder Beiträge zur der Frage: Worüber sprechen wir hier eigentlich?
So auch heute unter dem Titel:
Was ist Ideenmanagement? Antwort für Einsteiger
Rationalisierung von Prozessen und Binden von Beschäftigten — dies sind zwei Aufgaben, die in jeder Organisation hoch auf der Prioritätenliste stehen.
Rationalisierung von Prozessen kann durch die Beschäftigen geschehen, die in den Prozessen selbst arbeiten. Wer direkt das Produkt oder die Dienstleistung mit erstellt, kennt seine Prozesse und kann kompetent Verbesserungen vorschlagen. Drei Ansätze werden unterschieden:
- Beschäftigte entwickeln aus eigenem Antrieb für einen selbstgewählten Bereich einen Vorschlag zur Optimierung. Dies wird als “Betriebliches Vorschlagswesen” bezeichnet.
- Beschäftigte entwickeln während der Arbeitszeit zu von der Organisation vorgegebenen Bereich Verbesserungsideen. Dies wird als “Kontinuierlicher Verbesserungsprozess” bezeichnet, in der japanischen Variante auch als “Kaizen”.
- Zu bestimmten Themen entwickeln speziell dafür zusammengerufene Gruppen von Beschäftigten immer wieder Verbesserungen. Häufige Themen sind Qualität der Produkte und Gesundheit der Beschäftigten, die Ansätze heißen entsprechend “Qualitätszirkel” und “Gesundheitszirkel”.
Der Oberbegriff für diese drei Ansätze ist das “Ideenmanagement”.
Nutzen von Ideenmanagement
Welchen Nutzen kann eine Organisation aus dem Ideenmanagement erwarten? Die umfangreichste aktuelle Befragung im deutschsprachigen Raum ermittelte einen durchschnittlichen Nutzen pro Mitarbeiter und Jahr von 597 Euro und einen durchschnittlichen Nutzen pro umgesetzter Idee von 12.000 Euro. Die befragten Organisationen erhielten für jeden Euro, den sie in das Ideenmanagement investierten, knapp drei Euro zurück (genau: 2,96 Euro, alle Daten aus Landmann & Schat 2018).
Neben der Rationalisierung ist das Gewinnen und Halten von Fachkräften eine zentrale Aufgabe für viele Manager. Fachkräfte sehen sich heute weniger als reine Ausführende oder gar Anweisungsempfänger, Fachkräfte wollen am Geschehen in der Organisation beteiligt werden. Dies gilt besonders für Fachkräfte der Generation Y. Ideenmanagement ist ein bewährtes Instrument zur Beteiligung von Beschäftigten.
Erfolgsfaktoren
Welche Faktoren tragen zum Erfolg des Ideenmanagements bei? Die “üblichen Verdächtigen” sind die Unterstützung durch das Top-Management und die Mitarbeitervertretung sowie eine vernünftige Software. Diese Faktoren haben in der Tat einen positiven Einfluss. Doch nach der bereits zitierten Untersuchung haben einen höheren Einfluss die folgenden Faktoren:
- Definition von Zielen: Organisationen, die für das Ideenmanagement Ziele definieren, sind deutlich erfolgreicher. Und es finden sich erschreckend viele Organisationen, die Ideenmanagement ohne Ziele betreiben. Noch erfolgreicher sind Organisationen, die Ziele nicht vorgeben, sondern im Rahmen eines Zielvereinbarungsprozess mit den Ideenmanagern gemeinsame erarbeiten. Der Erfolg kann ein weiteres Mal gesteigert werden, wenn die Ziele nicht nur mit Ideenmanagern, sondern auch mit anderen Führungskräften erarbeitet und vereinbart werden.
- Coaching durch Ideenmanager: Viele Beschäftigte würden gerne Ideen entwickeln, haben jedoch nicht unbedingt die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse. Hier kann ein Ideenmanager Methoden vermitteln und ein breiteres Wissen über die Prozesse beisteuern. Ein aktiver Ideenmanager ist ein zentraler Erfolgsfaktor.
- In der Königsklasse ist das Ideenmanagement als Profitcenter organisiert und somit für Kosten und Nutzen direkt verantwortlich. Dies ist ein anspruchsvoller Ansatz, führt jedoch zu herausragenden Ergebnissen im Ideenmanagement.
Weitere Diskussionspunkte als Antworten für Fortgeschrittene sind:
- Einsatz von Ideenmanagement im Personal- und Produktmarketing
- Ideenmanagement als Qualifizierungsinstrument
- Integration von Ideen- und Innovationsmanagement
- Koppelung von Ideen- und Beschwerdemanagement
- Ideenmanagement als Einstieg in integrierte Managementsysteme
Literatur
Landmann, Nils und Schat, Hans-Dieter 2018: Ideenmanagement — Studie 2018. Eschborn: HLP.
Schat, Hans-Dieter 2017: Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis. Wiesbaden: Springer-Gabler