Zum Inhalt springen

Hans-Dieter Schat

Prof. Dr. Hans-Dieter Schat war Einreicher, Gutachter, Führungskraft und Beauftragter für das Betriebliche Vorschlagswesen. Nun ist er Hochschullehrer, Wissenschaftler, Autor und Blogger für das Ideenmanagement.

Was ist Ideenmanagement? Eine Antwort für Einsteiger

Was ist Ideen­ma­nage­ment — für die Men­schen, die Ideen ein­rei­chen kön­nen? Eine erste Ant­wort kommt in die­sem klei­nen Video. Zu die­sem The­ma erschien bereits ein Blog-Bei­­trag: https://​ideen​ma​nage​ment​blog​.de/​2​0​1​7​/​1​0​/​1​0​/​i​d​e​e​n​m​a​n​a​g​e​m​e​n​t​— a​u​f​— l​e​b​e​n​— u​n​d​— t​od/​Quel­len:… Wei­ter­le­sen »Was ist Ideen­ma­nage­ment? Eine Ant­wort für Einsteiger

10 Arten von Ideenmanagern

Heu­te ein Bei­trag zum Ideen­ma­nage­ment mit einem klei­nen Augen­zwin­kern: 10 Arten von Ideen­ma­na­gern, nach der Natur abge­zeich­net. Viel Verngnügen!

Die Toyota Kata von Mike Rother für Ideenmanager

Ideen­ma­nage­ment ist mehr als nur betrieb­li­ches Vor­schlags­we­sen und kon­ti­nu­ier­li­cher Ver­bes­se­rungs­pro­zess — vor allem, wenn man etwas über den Tel­ler­rand hin­aus blickt. Ein inter­es­san­tes Kon­zept ist die Kata von Mike Rother, deren Grund­ge­dan­ken hier vor­ge­stellt werden.

Cluster: Vergleichsgruppen im Ideenmanagement

Die Grund­idee von Ideen­ma­nage­ment ist kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung. Das betrifft selbst­ver­ständ­lich auch das Ideen­ma­nage­ment selbst. Dazu müs­sen wir Ideen­ma­nage­ment ver­glei­chen — selbst­ver­ständ­lich in ver­gleich­ba­ren Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen. Wie… Wei­ter­le­sen »Clu­ster: Ver­gleichs­grup­pen im Ideenmanagement

Innovationsrate

Kon­zept Die sta­ti­sti­schen Zusam­men­hän­ge im Ideen­ma­nage­ment inter­es­sie­ren mich. Dabei fin­den sich bestimm­te Kenn­zah­len, die im deutsch­spra­chi­gen Raum immer wie­der gebench­markt und mit­ein­an­der ver­rech­net wer­den. Dies… Wei­ter­le­sen »Inno­va­ti­ons­ra­te