Zum Inhalt springen

Das Ishikawadiagramm

Ein weit ver­brei­te­tes Werk­zeug im Qua­­li­täts- und Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment ist das Ishi­ka­wa­dia­gramm, auch Fisch­grä­ten­dia­gramm genannt. Kon­zept, Ein­satzmmög­lich­keit und Stan­dard­dia­gram­me wer­den hier vor­ge­stellt. Insti­tut für ange­wand­te Arbeits­wis­sen­schaft… Wei­ter­le­sen »Das Ishi­ka­wa­dia­gramm

Warum gibt es so wenige Berichte über gutes Ideenmanagement in kleinen Unternehmen? Rüdiger Munzke

Berich­te über gutes Ideen­ma­nage­ment in gro­ßen Unter­neh­men wer­den immer wie­der ver­öf­fent­licht — so auch im neu­en Sam­mel­band “Ideen erfolg­reich mana­gen”. Doch war­um fin­den sich so weni­ge Berich­te… Wei­ter­le­sen »War­um gibt es so weni­ge Berich­te über gutes Ideen­ma­nage­ment in klei­nen Unter­neh­men? Rüdi­ger Munzke

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) in DIN ISO 9001 und 14001: Wie sieht der Original-PDCA von Deming aus?

Das Ideen­ma­nage­ment wird durch Nor­men geför­dert, die Qua­li­täts­ma­nage­ment­norm DIN EN ISO 9001 und die Norm über Umwelt­ma­nage­ment­sy­ste­me sind hier nur als die wohl bekann­te­sten Bei­spie­le genannt.… Wei­ter­le­sen »Kon­ti­nu­ier­li­cher Ver­bes­se­rungs­pro­zess (KVP) in DIN ISO 9001 und 14001: Wie sieht der Ori­gi­nal-PDCA von Deming aus?