Experten-KVP ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der von Experten getrieben wird, die für diese Aufgabe (weitgehend) freigestellt werden. Welche Resultate können Organisationen erwarten, die einen Experten-KVP… Weiterlesen »
Blog-Beitrag
Return on Investment (ROI) von Ideenmanagement nach Bernie Sander
Der Return on Investment, abgekürzt ROI, ist die Königskennzahl für das Ideenmanagement. Der ROI ist die einzige Kennzahl, die die Kosten den Ideenmanagements dem Nutzen… Weiterlesen »Return on Investment (ROI) von Ideenmanagement nach Bernie Sander
Was schlechte Ideenmanager tun — und was Sie besser lassen sollen
Bei meiner „Reise durch das Ideenmanagement“ habe ich nicht nur erfolgreiche Ideenmanager getroffen. Manchmal liegt der Misserfolg eines Ideenmanagements tatsächlich an den Rahmenbedingungen. Manchmal sieht… Weiterlesen »Was schlechte Ideenmanager tun — und was Sie besser lassen sollen
Das Teammodell im betrieblichen Vorschlagswesen /Ideenmanagement
Das Temmodell des betrieblichen Vorschlagswesen verspricht eine besonders effiziente Bearbeitung der Verbesserungsverschläge. Wie funktioniert das Teammodell? Wie sehen die Ergebnisse aus? Daten aus der Ideenmanagement… Weiterlesen »Das Teammodell im betrieblichen Vorschlagswesen /Ideenmanagement
Bernie Sander: Ideenmanagemet als Profitcenter
Das Ideenmanagement als Profit-Center zu organisieren — das ist kein neues Erfolgskonzept. Schon Bernie Sander schlug 1994 diesen Ansatz vor. Sein Gedankengang war aber doch etwas ungewöhnlich.
Argumente gegen Ideenmanagement
Wir brauchen kein Ideenmanagement! Jetzt schon gar nicht! Was sind die häufigsten Argumente gegen das Ideenmanagement? Kann man ihnen antworten? Und — wo ist die Kritik am Ideenmanagement… Weiterlesen »Argumente gegen Ideenmanagement
Ideenmanagement ist normales Management
Immer wieder gebe ich Bücher zum Ideenmanagement heraus, zuletzt „Ideen erfolgreich managen“ Ende 2019. Darin beschreiben u. a. Praktiker, wie sie ihr Ideenmanagement gestalten und… Weiterlesen »Ideenmanagement ist normales Management
Das Mischmodell des Betrieblichen Vorschlagswesens im Ideenmanagement: Konzept und Kennzahlen kurzgefasst
Das Mischmodell des Betrieblichen Vorschlagswesens kombiniert das Vorgesetztenmodell mit dem zentralen Modell. In diesem Video wird das Konzept kurz vorgestellt und die wichtigsten Kennzahlen aus… Weiterlesen »Das Mischmodell des Betrieblichen Vorschlagswesens im Ideenmanagement: Konzept und Kennzahlen kurzgefasst
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP), Lean Management, agiles Arbeiten, Produktionssysteme — und das Ideenmanagement
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Lean Management, agiles Arbeiten und Produktionssysteme: Das gemeinsame Ziel ist, dass Unternehmen und Organisationen besser funktionieren. In allen diesen Ansätzen werden die Beschäftigten… Weiterlesen »Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP), Lean Management, agiles Arbeiten, Produktionssysteme — und das Ideenmanagement
Vorgesetztenmodell des Ideenmanagements /Betrieblichen Vorschlagswesen
Im Vorgesetztenmodell des Ideenmanagements reichen die Mitarbeiter ihre Verbesserungsvorschläge und Ideen direkt beim Vorgesetzten ein. Wo ist dies Modell sinnvoll? Welche Ergebnisse sind zu erwarten?… Weiterlesen »Vorgesetztenmodell des Ideenmanagements /Betrieblichen Vorschlagswesen