Wie kann ich meinen Chef für das Ideenmanagement begeistern?
Wie kann ich meinen Chef für das Ideenmanagement begeistern? Drei wichtige Punkte werden in diesem Kurzbeitrag angesprochen.
Wie kann ich meinen Chef für das Ideenmanagement begeistern? Drei wichtige Punkte werden in diesem Kurzbeitrag angesprochen.
Was können Organisation tun, um eine hohe dib-Punktzahl zu erhalten? Ein Algorithmus hat mit statischer Methode aus über 40 möglichen Erfolgsfaktoren diejenigen ausgewählt, die zu einer besonders hohen dib-Punktezahl führen.
Benchmarking und Awards: Alles das Gleiche? Hier findet sich ein Video-Beitrag dazu.
Welche Prämien werden im Ideenmanagement häufig vergeben? Antworten aus aktuellen Erhebungen.
Anfang 2017 ging die über 70jährige Tradition des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) zu Ende. Bekannt und bei Ideenmanagern beliebt wurde das dib auch durch die dib-Statistik zum Ideenmanagement, die hierauf basierenden Awards und Auszeichnungen und die feierliche Vergabe dieser Preise. Wenn man mit mit aktuellen Daten heute die dib-Punkte errechnen würde — was wäre das Ergebnis?
Einerseits ist ein Verbesserungsvorschlag eine Sonderleistung, deshalb wird er ja auch vergütet. Andererseits ist das Ideenmanagement ein Rationalisierungsinstrument. Vorschläge für größere Einsparungen werden die meisten Einreicher nur in Bereichen entwickeln, in denen sie sich auskennen. Wo kennt man sich aus? Im eigenen Arbeitsbereich. Ist das nun wirklich ein Problem?
Sind Ideenmanagement und Vorschlagswesen in Behörden anders? Dieser Video-Beitrag stellt Antworten aus einer aktuellen wissenschaftlichen Erhebung vor.
Führen mehr Ideen zu mehr Unsinn, oder führen mehr Ideen zu höherem Nutzen? Die Antwort fällt heute anders aus als noch vor zwanzig Jahren.