Vorteile von Ideenmanagment
Warum sollten Organisationen (Unternehmen, Verwaltungen, …) ein Ideenmanagement einführen? Welchen Vorteile bringt das Ideenmanagement? Eine kleine Sammlung.
Prof. Dr. Hans-Dieter Schat war Einreicher, Gutachter, Führungskraft und Beauftragter für das Betriebliche Vorschlagswesen. Nun ist er Hochschullehrer, Wissenschaftler, Autor und Blogger für das Ideenmanagement.
Warum sollten Organisationen (Unternehmen, Verwaltungen, …) ein Ideenmanagement einführen? Welchen Vorteile bringt das Ideenmanagement? Eine kleine Sammlung.
Haben Ideenmanagement und Nachhaltigkeit etwas miteinander zu tun? Auf den ersten Blick sind es beides „gute“ Konzepte, also Konzepte, die das Image eines Unternehmens oder… Weiterlesen »Ideenmanagement und Nachhaltigkeit
Ist Lean Management ein Rivale des Ideenmanagements? Kanibalisieren sich Ideen- und Leanmanagement? Können Beschäftigte im Leanmanagement noch mit Prämien rechnen? Oder werden Beschäftigte im Leanmanagement… Weiterlesen »Lean Management und Ideenmanagement: Gegner oder Verbündete?
Eine Definition von Ideenmanagement in unter 5 Minuten. Eine Definition des Ideenmanagements von Bernie Sander, der bereits 1994 Ideenmanagement so verstand, wie es verstanden werden muss.
2020 Bert Leyendecker & Patrick Pötters: Shopfloor Management: Führen am Ort des Geschehens. München: Carl Hanser. 2. Auflage 2020. Gottfried Richenhagen & Hans-Dieter Schat & Anja… Weiterlesen »Ideenmanagement Bücher 2014 bis 2020
Kennzahlen haben wir eine ganze Menge für das Ideenmanagement. Doch haben wir wirklich alles abgedeckt? Ein Phänomen scheint mir noch nicht gut erfasst zu sein:… Weiterlesen »Durch lange Durchlaufzeiten noch nicht realisierter Ideennutzen
Einführung Auf der rhetorischen Ebene ist der Wandel im Public Management angekommen. Auch Beispiele für Fortschritte finden sich und werden gerne vorgestellt. Auf der anderen… Weiterlesen »Wie schätzen Ideenmanager aus dem Public Management die Zukunft ein?
Experten-KVP ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der von Experten getrieben wird, die für diese Aufgabe (weitgehend) freigestellt werden. Welche Resultate können Organisationen erwarten, die einen Experten-KVP… Weiterlesen »
Der Return on Investment, abgekürzt ROI, ist die Königskennzahl für das Ideenmanagement. Der ROI ist die einzige Kennzahl, die die Kosten den Ideenmanagements dem Nutzen… Weiterlesen »Return on Investment (ROI) von Ideenmanagement nach Bernie Sander
Was tut ein Ideenmanager den ganzen Tag? Welche Tätigkeiten fallen an? Hier eine kurze Aufzählung.